Alle Episoden

Folge 42: Hans im Glück – Zwischen Grill und Cloud

Folge 42: Hans im Glück – Zwischen Grill und Cloud

35m 13s

In dieser Folge sprechen wir über die digitale Transformation in der Gastronomie. Mit dabei: Martin Fiederling, Leiter Digital Operations bei Hans im Glück, und Simon Mohr, Mitgründer und Geschäftsführer von e2n. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Hans im Glück und schauen, wie datengetriebene Entscheidungen den Alltag im Burgergrill verändern. Außerdem wollen wir in dieser Folge wissen:
- Wie verändert Self-Ordering die Rolle der Mitarbeitenden im Service?
- Was braucht es wirklich, um neue Tools erfolgreich auf die Fläche zu bringen?
- Und wie findet man die richtige Balance zwischen Standardisierung und Individualisierung?

Folge 41: Meine Rente und der goldene Paillettenanzug

Folge 41: Meine Rente und der goldene Paillettenanzug

45m 58s

In dieser Folge von e2n insights – Der Podcast sprechen wir mit Verena Bromma, Betriebsprüferin bei der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und Simon Mohr, CEO und Co-Founder von e2n. Es geht um Scheinselbstständigkeit, Phantomlohn, Pensionsrücklagen und Künstlersozialabgaben.
Erfahre in dieser Folge: Wie laufen Betriebsprüfungen in der Realität wirklich ab? Welche Fehler passieren auch digitalisierten Unternehmen immer noch? Und worauf schauen Prüfer*innen besonders kritisch?
Höre jetzt rein und erfahre die Antworten auf diese und weitere Fragen.

Folge 40: Der Linsensuppenmoment

Folge 40: Der Linsensuppenmoment

37m 43s

Zur 40. Folge begrüßt Raphael zwei vertraute Stimmen: Gastronom & Coach Rasmus und e2n CEO und Mitgründer Simon. In ihrer dritten gemeinsamen Folge ziehen sie Bilanz – über vier Jahre Entwicklung, Digitalisierung in der Gastronomie, wachsende Verantwortung und die Kunst, Fehler in echte Learnings zu verwandeln.

Gemeinsam sprechen sie darüber, warum Menschen der zentrale Erfolgsfaktor bleiben – gerade in digitalen Zeiten. Sie teilen wichtige Learnings, von denen Du direkt profitieren kannst: Wie teilst Du Deine Zeit als Gründer*in ein, wie sieht ein gutes Onboarding für neue Mitarbeitende aus und wie entwickelst Du Dein Team weiter?

Außerdem klären wir folgende Fragen:...

Folge 39: L'Osteria in translation

Folge 39: L'Osteria in translation

28m 51s

In dieser Folge sprechen Nina und Nima über die L'Osteria und zeigen, warum sie alles andere als lost in translation sind.
Wie gelingt es, Restaurants wirtschaftlich über Landesgrenzen hinweg zu vergleichen? Warum ist die L'Osteria ein Profi darin, ihr System in neue Länder zu übertragen? Und wie lassen sich neue Abläufe am besten in ein Franchise integrieren? Hör jetzt rein und finde Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen!

on point – Wie bleibe ich Expert*in?

on point – Wie bleibe ich Expert*in?

12m 53s

Praxisnah und auf den Punkt. In dieser Folge spreche ich über Gründe, die uns davon abhalten, langfristig Expert*innen zu bleiben. Welche Quellen helfen Dir dabei, trotz des Arbeitsalltags immer auf dem Laufenden zu sein? Von Fachzeitschriften bis hin zu spannenden Events – erfahre in dieser Folge die Vorteile und Möglichkeiten, die Dir zur Verfügung stehen. Hör jetzt rein und bleib Expert*in.

Folge 38: BdS – Systemgastronomie auf dem Silbertablett.

Folge 38: BdS – Systemgastronomie auf dem Silbertablett.

33m 39s

Was haben 150 Nationen mit der Systemgastronomie in Deutschland zu tun? Wieso kann Dich ein Entlastungsgesetzt belasten und warum ist die Nähe zu Berlin für den BdS so wichtig?
In dieser Podcast-Folge geht es darum, verschiedene Blickwinkel auf die Systemgastronomie zu werfen. Dafür haben wir Markus vom Bundesverband der Systemgastronomie (BdS) und Tina von e2n eingeladen. Als Hauptgeschäftsführer teilt Markus seine politischen Erfahrungen und geht auf die aktuellen Herausforderungen ein. Tina hat lange Zeit selbst in der Systemgastronomie gearbeitet und erklärt, warum sie die Branche als Integrationsmotor sieht. Lust auf eine Portion Systemgastro? Dann hör jetzt in die neueste Folge...

Folge 37: Feedback oder Feuern?

Folge 37: Feedback oder Feuern?

23m 19s

Wer zu spät kommt, verpasst das Beste oder wird gekündigt. Ganz so einfach ist der Sachverhalt meist doch nicht. Genau deshalb sprechen Franzi und ich über die vielen verschiedenen Gesprächsarten und Eskalationsstufen. Warum ist Deine Erwartung wichtig für den Erfolg neuer Mitarbeitender? Was ist eine neutrale Umgebung und worauf solltest Du bei einer Kündigung achten? Klick jetzt auf den Play-Button und erfahr die Antworten auf diese Fragen und noch viel mehr.

Folge 36: Gastro, Blümchen & Burnout

Folge 36: Gastro, Blümchen & Burnout

30m 2s

Sascha Halweg und Nina Oppel saßen vor den Mikrofonen – und ich habe die beiden einfach mal reden lassen. Die beiden geben einen Blick auf Deutschlands Gastronomie, die Mitarbeitenden und was es bedeutet, ein Franchise aufzubauen. Was überwiegt mehr als Einstellungskriterium: Charakter oder Qualifikation? Welchen Einfluss haben unglückliche Mitarbeitende und was sind die Schritte, die Du gehen kannst? Was sind die Bausteine eines Franchise und was kann sich die Gastronomie abschauen? Und wie kann man eigentlich sinnvoll abschweifen? Die Antworten erfährst Du in dieser Folge e2n insights der Podcast – höre jetzt rein und erfahre noch viele weitere spannende Einblicke!

Folge 35: Wie Daten zu klugen Entscheidungen werden.

Folge 35: Wie Daten zu klugen Entscheidungen werden.

18m 36s

Ist das Datenzauberei? Also zumindest kommt es den meisten so vor, wenn aus denselben Daten die sonst ungenutzt in der Ecke liegen, plötzlich wertvolle Informationen werden. Wie das geht, erfährst Du in den nächsten 20 Minuten. Heute gehen wir den Fragen nach, die Dich interessieren: Was ist Business Intelligence (BI)? Was macht e2n analytics und für wen ist es besonders interessant? Und was hat das alles mit Künstlicher Intelligenz zu tun? Zusammen mit Tina und Christian sprechen wir darüber, wie Daten zu wertvollen Informationen werden. Höre jetzt in diese Folge und finde die Antworten auf Deine Fragen!

Folge 34: Die Kunst, Unternehmen fit zu halten.

Folge 34: Die Kunst, Unternehmen fit zu halten.

41m 44s

Wie sollte man am besten mit unerwarteten Herausforderungen im Unternehmen umgehen? Ist ein effektives Krisenmanagement lediglich eine Frage des Mindsets? Und inwieweit können theoretische Konzepte zur Lösung realer Herausforderungen herangezogen werden? Höre jetzt direkt rein und erfahre von Simon und Andrea die Antworten!