Alle Episoden

Folge 48: Aus dem Alltag eines Mitarbeiters – zwischen Teilschicht, Service und Küche

Folge 48: Aus dem Alltag eines Mitarbeiters – zwischen Teilschicht, Service und Küche

22m 6s

Nico arbeitet als Demi-Chef in der Pizzeria Pino. In dieser Episode sprechen wir über den Alltag in der Gastronomie. Aus seiner Sicht erfährst Du, wie sich Teilschichten, feste freie Tage und Dienstplanung auf das Arbeitsleben auswirken. Warum Transparenz und Digitalisierung den Unterschied machen können. Nico erzählt, wie sich Teamgeist und digitale Tools im Arbeitsalltag anfühlen.

Erfahre in dieser Folge: Warum sind Konzertkarten ein Indiz für gutes Personalmanagement?
Was hat Dienstplanung mit Vertrauen zu tun und wie sehr hat sich die Gastronomie seit Nicos Ausbildungsstart verändert?

Die Antwort auf diese und viel weitere Fragen bekommst Du in dieser Folge e2n insights.

Folge 47: Der frische Duft von Brötchen, Nachhaltigkeit und Technologie

Folge 47: Der frische Duft von Brötchen, Nachhaltigkeit und Technologie

40m 50s

In dieser Episode von e2n insights dreht sich alles um Nachhaltigkeit in der Lebensmittel- und Backbranche. Mit dabei sind Alex von e2n sowie Tobias und Michael von FoodTracks. Wir sprechen darüber, wie Bäckereien mit smarter Mengenplanung und sauberen Daten Lebensmittelverschwendung reduzieren können. Dabei beleuchten wir, warum es neben ökologischen Aspekten auch um wirtschaftliche Stabilität und soziale Verantwortung geht.

Höre rein und erfahre: Wie finden Bäckereien die richtige Balance zwischen Verfügbarkeit und Überproduktion? Wie schafft man es, Technologie und Menschen sinnvoll miteinander zu verbinden? Und warum ist die Zufriedenheit der Mitarbeitenden ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Zukunft der Branche?

Die Antwort...

Folge 46: Gastronomie – Service, Stolz und Vorurteil

Folge 46: Gastronomie – Service, Stolz und Vorurteil

43m 29s

Die Gastronomie im Wandel: Benni und Juliane (Proudtokellner e.V.) sprechen mit Alex über Fachkräftemangel, Nachwuchsförderung und digitale Lösungen für mehr Wertschätzung im Service. Es geht um Ausbildung, moderne Arbeitskultur und wie Gastronomiebetriebe attraktiver für neue Generationen werden.

In dieser Folge erfährst Du: Warum redet sich die Gastronomie oft selbst schlecht? Wie können Berufsschulen, Ausbildung und Azubi-Programme die Jugend für Gastronomie begeistern? Welche Chancen bieten Digitalisierung und klare Prozesse – vom Recruiting bis zum Arbeitsalltag?

Höre jetzt rein und erfahre die Antwort auf diese und weitere spannende Fragen.

Folge 45: Die Zukunft von Messen

Folge 45: Die Zukunft von Messen

50m 5s

Messen sind im Umbruch: Früher reine Order-Events, heute Bühnen für Marke, Innovation und Austausch. In dieser Episode von e2n insights spreche ich mit Christian Fiedler (Hospitality Pioneers), Svenja (Head of Marketing bei e2n) und Simon (Gründer & Geschäftsführer e2n) darüber, wie sich die Erwartungen von Ausstellenden und Besuchenden verändert haben und warum Messe-Marketing heute mehr sein kann als Leadlisten und Produktflyer.

Du erfährst in dieser Episode:
Warum Leadgenerierung alleine nicht mehr reicht und wie Unternehmen Messeziele neu definieren. Wie Hospitality Pioneers und e2n mit neuen Ansätzen Messe als echten Lern- und Begegnungsraum nutzen und was Fachmessen von Event-Formaten wie der...

Folge 44: Das digitale Mehrkornbrötchen

Folge 44: Das digitale Mehrkornbrötchen

44m 49s

Digitale Lösungen verändern den Alltag in der Bäckereibranche – doch wie gelingt der Schritt von händischen Abläufen hin zu modernen Tools wirklich? In dieser Folge spreche ich mit Fabian, Geschäftsführer der Familienbäckerei PanPan Brotmanufaktur und Alexandra Mehl aus dem Key Account Management von e2n. Gemeinsam beleuchten wir, wie man Veränderungen erfolgreich anstößt, Teams mitnimmt und digitale Werkzeuge sinnvoll einsetzt.

Folge 43: Digitale Verhütung – So geht Datenschutz

Folge 43: Digitale Verhütung – So geht Datenschutz

54m 51s

In dieser Folge von e2n insights sprechen Sebastian Schenk (Simply Legal) und Simon Mohr (e2n) darüber, wie Datenschutz in der Praxis funktioniert und was passiert, wenn KI auf Recht trifft. Es geht um Kontrolle, Vertrauen, Automatisierung und die Zukunft der Arbeitswelt.

Bekomme die Antworten auf folgende Fragen: Verschenkst Du Deine Daten? Was macht ein KI-gesteuerter „Legal Agent“ wirklich – und kann er Deinen Anwalt ersetzen? Und wie viel Verantwortung tragen wir als Unternehmer*innen, wenn wir Systeme entwickeln, die mit sensiblen Informationen arbeiten?

Folge 42: Hans im Glück – Zwischen Grill und Cloud

Folge 42: Hans im Glück – Zwischen Grill und Cloud

35m 13s

In dieser Folge sprechen wir über die digitale Transformation in der Gastronomie. Mit dabei: Martin Fiederling, Leiter Digital Operations bei Hans im Glück, und Simon Mohr, Mitgründer und Geschäftsführer von e2n. Gemeinsam werfen wir einen Blick hinter die Kulissen von Hans im Glück und schauen, wie datengetriebene Entscheidungen den Alltag im Burgergrill verändern. Außerdem wollen wir in dieser Folge wissen:
- Wie verändert Self-Ordering die Rolle der Mitarbeitenden im Service?
- Was braucht es wirklich, um neue Tools erfolgreich auf die Fläche zu bringen?
- Und wie findet man die richtige Balance zwischen Standardisierung und Individualisierung?

Folge 41: Meine Rente und der goldene Paillettenanzug

Folge 41: Meine Rente und der goldene Paillettenanzug

45m 58s

In dieser Folge von e2n insights – Der Podcast sprechen wir mit Verena Bromma, Betriebsprüferin bei der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern und Simon Mohr, CEO und Co-Founder von e2n. Es geht um Scheinselbstständigkeit, Phantomlohn, Pensionsrücklagen und Künstlersozialabgaben.
Erfahre in dieser Folge: Wie laufen Betriebsprüfungen in der Realität wirklich ab? Welche Fehler passieren auch digitalisierten Unternehmen immer noch? Und worauf schauen Prüfer*innen besonders kritisch?
Höre jetzt rein und erfahre die Antworten auf diese und weitere Fragen.

Folge 40: Der Linsensuppenmoment

Folge 40: Der Linsensuppenmoment

37m 43s

Zur 40. Folge begrüßt Raphael zwei vertraute Stimmen: Gastronom & Coach Rasmus und e2n CEO und Mitgründer Simon. In ihrer dritten gemeinsamen Folge ziehen sie Bilanz – über vier Jahre Entwicklung, Digitalisierung in der Gastronomie, wachsende Verantwortung und die Kunst, Fehler in echte Learnings zu verwandeln.

Gemeinsam sprechen sie darüber, warum Menschen der zentrale Erfolgsfaktor bleiben – gerade in digitalen Zeiten. Sie teilen wichtige Learnings, von denen Du direkt profitieren kannst: Wie teilst Du Deine Zeit als Gründer*in ein, wie sieht ein gutes Onboarding für neue Mitarbeitende aus und wie entwickelst Du Dein Team weiter?

Außerdem klären wir folgende Fragen:...

Folge 39: L'Osteria in translation

Folge 39: L'Osteria in translation

28m 51s

In dieser Folge sprechen Nina und Nima über die L'Osteria und zeigen, warum sie alles andere als lost in translation sind.
Wie gelingt es, Restaurants wirtschaftlich über Landesgrenzen hinweg zu vergleichen? Warum ist die L'Osteria ein Profi darin, ihr System in neue Länder zu übertragen? Und wie lassen sich neue Abläufe am besten in ein Franchise integrieren? Hör jetzt rein und finde Antworten auf diese und viele weitere spannende Fragen!